Anleitung zur Datenlöschung

Stand: Mai 2024

Ihr Recht auf Datenlöschung

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir bei KI für Unternehmen nehmen Ihre Datenschutzrechte ernst und haben diesen Prozess so einfach wie möglich gestaltet.

So beantragen Sie die Löschung Ihrer Daten

Um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Option 1: Kontaktformular

Senden Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular mit dem Betreff "Datenlöschung". Bitte geben Sie dabei folgende Informationen an:

  • Ihren vollständigen Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse, die mit Ihrem Konto verknüpft ist
  • Wenn möglich, Ihre Kundennummer oder andere Identifikationsmerkmale
  • Eine klare Angabe, welche Daten gelöscht werden sollen (alle Daten oder bestimmte Kategorien)

Zum Kontaktformular

Option 2: E-Mail

Senden Sie eine E-Mail an business@ki-fuer-unternehmen.de mit dem Betreff "Antrag auf Datenlöschung". Bitte fügen Sie die oben genannten Informationen in Ihre E-Mail ein.

Option 3: Schriftliche Anfrage

Sie können Ihren Antrag auch per Post an folgende Adresse senden:

KI für Unternehmen
Anhalter Straße 9
10963 Berlin
Deutschland

Bitte geben Sie auch hier die oben genannten Informationen an und unterschreiben Sie Ihren Antrag.

Bearbeitungszeitraum

Wir werden Ihren Antrag auf Datenlöschung innerhalb eines Monats nach Erhalt bearbeiten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden. In diesem Fall werden wir Sie innerhalb eines Monats über die Verlängerung und die Gründe dafür informieren.

Bestätigung der Löschung

Nach erfolgreicher Bearbeitung Ihres Antrags erhalten Sie eine Bestätigung über die Löschung Ihrer Daten. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten möglicherweise nicht sofort gelöscht werden können. In diesem Fall werden die Daten für die Verarbeitung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Fristen gelöscht.

Einschränkungen des Rechts auf Löschung

In bestimmten Fällen können wir Ihrem Antrag auf Datenlöschung nicht oder nicht vollständig nachkommen, beispielsweise wenn:

  • Die Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen aufbewahrt werden müssen
  • Die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind
  • Überwiegende berechtigte Interessen an der weiteren Verarbeitung bestehen

In solchen Fällen werden wir Sie über die Gründe informieren und Ihnen mitteilen, welche Daten nicht gelöscht werden können und für welchen Zeitraum sie noch gespeichert werden müssen.

Auswirkungen der Datenlöschung

Bitte beachten Sie, dass die Löschung Ihrer Daten dazu führen kann, dass Sie unsere Dienste nicht mehr oder nur noch eingeschränkt nutzen können. Wenn Sie ein Kundenkonto haben, wird dieses nach der Löschung Ihrer Daten möglicherweise deaktiviert oder gelöscht.

Bei Fragen zur Datenlöschung kontaktieren Sie uns bitte unter business@ki-fuer-unternehmen.de